Welche Modelle gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Balkonsolar, die sich in Größe, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Einige Modelle sind beispielsweise mit einem Akku ausgestattet, um die Energie speichern zu können. Andere Modelle sind kompakter und können leicht transportiert werden. Es gibt auch Modelle mit unterschiedlichen Leistungsstufen, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Hier sind einige Varianten von Balkonsolaranlagen:
- fest installierte Balkonsolaranlagen: Diese Variante wird dauerhaft auf dem Balkon installiert und kann Strom für den Haushalt produzieren.
- mobile Balkonsolaranlagen: Diese Variante ist klein und tragbar, so dass sie leicht transportiert werden kann. Sie eignet sich gut für Camping oder für den Einsatz an Orten ohne Stromversorgung.
- Balkonsolaranlagen für Mietwohnungen: Diese Variante ist so konzipiert, dass sie ohne permanente Installation am Balkon befestigt werden kann. Sie sind eine gute Option für Mieter:innen, die keine baulichen Veränderungen am Gebäude vornehmen können oder dürfen.
Es gibt übrigens auch einige balkonsolaranlagen, die Du zusätzlich als Sitzgelegenheit oder Ventilator verwenden kannst. Die Auswahl ist hier also fast grenzenlos 😉
Was kostet Balkonsolar?
Eine Balkonsolaranlage kostet zwischen 200 für eine kleine, einfachere Anlage und 2000 € oder mehr für eine größere, qualitativ hochwertigere Anlage. Der Preis kann auch von anderen Faktoren abhängen, wie z.B. der Lage des Balkons, der Anzahl der benötigten Solarzellen und der Art der Verkabelung. Dazu kommen dann aber auch noch Betriebs- und Wartungskosten, die anfallen können, für beispielsweise die Reinigung der Solarzellen oder den Austausch von defekten Komponenten. Trotzdem rentiert sich eine Balkonsolaranlage in der Regel schon nach wenigen Jahren durch eingesparte Stromkosten.